Monarchieen

Monarchieen
monarşi

Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • II. Orthographische Konferenz — Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch II. Orthographische Konferenz genannt) wurde eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie… …   Deutsch Wikipedia

  • Laurenz Hannibal Fischer — (* 7. April 1784 in Hildburghausen; † 8. August 1868 in Rödelheim) war ein deutscher Politiker und von 1831 1848 Regierungspräsident des zum Großherzogtum Oldenburg gehörenden Fürstentums Birkenfeld. Fischer studierte in Göttingen die Rechte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Hannibal Fischer — Laurenz Hannibal Fischer (* 7. April 1784 in Hildburghausen; † 8. August 1868 in Rödelheim) war ein deutscher Politiker und von 1831 1848 Regierungspräsident des zum Großherzogtum Oldenburg gehörenden Fürstentums Birkenfeld. Fischer studierte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthographische Konferenz von 1901 — Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch II. Orthographische Konferenz genannt) wurde eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Orthographische Konferenz von 1901 — Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch II. Orthographische Konferenz genannt) wurde eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite orthographische Konferenz — Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch II. Orthographische Konferenz genannt) wurde eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie… …   Deutsch Wikipedia

  • Monck — (Monk), George, Herzog von Albemarle, engl. Feldherr, geb. 6. Dez. 1608 als der Sohn eines Landedelmanns in Devonshire, gest. 3. Jan. 1670, trat 1625 in die Armee, war beim Ausbruch des Bürgerkriegs Oberstleutnant, focht zunächst auf seiten der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Caß, Lewis — Caß, Lewis, nordamerik. General und Staatsmann, in Newhampshire geb., 1802 Advocat, 1812 Oberster im Kriege mit England und in Canada gefangen, später Gouverneur von Michigan, 1831 Kriegsminister, 1843 Gesandter in Paris, wo er sich durch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frankreich — (frz. la France, lat. Gallia, Franco Gallia), ein europ. Hauptland 9748,19 QM. groß, zwischen dem atlantischen u. dem Mittelmeer gelegen, an Spanien, Sardinien, die Schweiz, Deutschland und Belgien gränzend, fast überall durch Naturgränzen… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”